Lehrvideos auf mydigiversity® können in Zeiten von Social-Distancing und Lockdown eine wichtige Lücke schließen. Wenn schon die praktischen Lehreinheiten leiden müssen, so soll wenigstens im Theorieunterricht alles so bleiben wie es ist. Schließlich kann die Ausbildung im Handwerk auch in Zeiten des Lockdowns möglich sein. Dieser Anspruch allerdings stellt uns...
mydigiversity® wirkt als effektiver Marketing-Verstärker
Eine gute Möglichkeit, sich ein Passiveinkommen zu sichern, ist das Anbieten von eigenen Online-Seminaren über die e-learning-Plattform für das Handwerk: mydigiversity®. Geld lässt sich jedoch immer nur dann verdienen, wenn man als Lehrender seine Zielgruppe auch richtig erreichen kann. Damit das funktioniert, benötigt man für seine Online-Seminare ein gezieltes und...
Das Handwerk als Motor der Innovation
Die großen deutschen Erfinder - nicht nur vergangener Zeiten - haben selten eine Universität von innen gesehen. Denn häufig sind es Handwerker gewesen, die ihren Beruf von der Pieke auf gelernt haben und sich - so nicht nur ihrem Titel nach - zu Meistern ihres Fachs entwickelt haben. So wurde...
E-Onboarding: mit mydigiversity® Mitarbeiter effektiver einweisen
Warum E-Onboarding? Auch in Krisenzeiten steht der Wettlauf um die besten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für das eigene Unternehmen nicht still. Unternehmen setzen sich zum Teil aufwendig in Szene, um nur die besten Hände und die hellsten Köpfe, die der Arbeitsmarkt zu bieten hat, an Bord zu holen. Doch nicht selten...
Aller Anfang ist schwer – außer mit mydigiversity®
E-Learning macht es im Zuge der Digitalisierung möglich, Lehrinhalte und Lerninhalte online zu stellen und beliebig weit zu verbreiten. Gegenüber dem klassischen Präsenzunterricht hat diese Form der Wissensvermittlung viele Vorteile. Doch für viele Lehrende ist diese Welt noch ein Buch mit sieben Siegeln und der Einstieg ist oftmals schwer. Aus...
Vorteile des E-Learnings mit mydigiversity®
Die Vorteile des E-Learnings liegen auf der Hand. Spätestens seit der Corona-Pandemie ist das E-Learning zu einem probaten Werkzeug der professionellen Wissensvermittlung für Jedermann geworden. Die Krise hat gezeigt, dass es durchaus möglich ist, viele Bereiche des Lebens, wie z.B. die Verbreitung von Weiterbildungsangeboten zu digitalisieren. E-Learning kann in vielen...
Betriebliches E-Learning basiert auf Vertrauen
Wer als Unternehmer seinen Mitarbeitern die Möglichkeit einräumt, sich über ein betriebliches E-Learning System relevante Fähigkeiten und Kenntnisse zu erarbeiten, weiß sehr genau über die Vorteile Bescheid. Allerdings basiert betriebliches E-Learning zu einem großen Teil auf Vertrauen. Die Unternehmensführung muss ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern insofern vertrauen können, dass diese sich...
Der Störfaktor Tagesform beim Präsenzunterricht
Ein häufiges Problem bei Präsenzunterricht ist die Tagesform des Lehrenden und der Teilnehmenden. Diese wird maßgeblich durch die geistige und seelische Verfassung sowohl der Lehrenden als auch der Lernenden bestimmt. Gelegentliche Leistungstiefs sind eine natürliche Reaktion auf die Anforderungen und Herausforderungen des Alltags. Der Störfaktor Tagesform beim Präsenzunterricht kann allerdings...
Generierung von Passiveinkommen als Anbieter von Online-Kursen
Mydigiversity® stellt Dir alles an Infrastruktur zur Verfügung, was Du für die Generierung eines passiven Einkommens mit Deinen Inhalten benötigst.
mydigiversity® – Weiterbildungsplattform für das Handwerk
E-Learning ist nur etwas für Hochschulen? mydigiversity® sagt: Nein! E-learning, Mobiles Lernen, Digitales Lernen… drei Begriffe, die spätestens seit den einschneidenden Ereignissen der Corona Krise im Handwerk an Bedeutung gewonnen haben. So wurden und werden Kinder im „Home schooling“ von ihren Eltern unterrichtet, viele Unterrichtseinheiten von Universitäten im Internet gestreamt...